• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Millionär und mehr ...

  • Millionär werden
  • Zitate & Sprüche
    • Zitate Zeit
    • Zitate Geld
    • Zitate Glück
    • Zitate Erfolg
    • Zitate Leben
    • Zitate Weisheit
    • Zitate Reichtum
    • Zitate Gesundheit
    • Zitate Freundschaft
    • Zitate Zufriedenheit
    • Herz & Verstand
    • Vernunft & Intelligenz
    • Dummheit & Ignoranz
  • Blog

Was ist eine Million

Was ist eigentlich eine Million ?

Zur Definition des Begriffs Million reicht theoretisch ein Blick ins Lexikon sowie in den Duden und die Sache scheint klar:

  • Million ist ein Zahlwort wie auch z.B. eins, zwei, elf, neunzehn, zweiundvierzig, hundertfünfundzwanzig, tausend, …
  • Million, die – feminines Substantiv mit drei Silben, Trennung: Mil|li|on, Singular: eine Million, Plural: die Millionen, zwei Millionen, mehrere Millionen
  • 1 Million besteht aus einer Eins gefolgt von sechs Nullen
  • Million ist der Zahlenname für die Zahl 1 000 000
  • 1 Million ist eine natürliche gerade Zahl
  • Million wird abgekürzt mit „Mio.“ In manchen älteren Wörterbüchern findet sich auch die Kurzform „Mill.“, die allerdings eine nicht geringe Verwechslungsgefahr mit der Milliarde in sich birgt. Die offizielle Abkürzung für Million lautet gemäß DIN 5008 also wie oben schon erwähnt „Mio.“.
  • Million stammt als Zahlwort aus dem Italienischen und setzt sich ursprünglich aus dem lateinischen Zahlwort mille (steht für tausend) und einer sog. Vergrößerungs-nachsilbe one (steht für groß) zusammen. Daraus resultiert die Bedeutung großtausend.

Wie viel ist denn 1 Million ?

Ok, nun wissen wir was eine Million ist bzw. was damit gemeint ist, aber wie viel ist eine Million?
Mathematisch betrachtet lässt sich auch diese Frage recht schnell und trocken beantworten.

  • 1 Million = 1 000 000 = 1.000.000 = 10^6 = eine Zehnerpotenz mit dem Exponenten 6
  • 1 Million = die Zahl, die zwischen 999.999 und 1.000.001 liegt
  • 1 Million = 1.000 x 1.000.= 1.000^2 = eine Quadratzahl mit der Basis 1.000
  • 1 Million = 100 x 100 x 100 = 100^3 = eine Kubikzahl mit der Basis 100
  • 1 Million = 11110100001001000000 in Binärschreibweise
  • 1 Million = F4240 in Hexadezimalform
  • 1 Million = 2^6 x 5^6 als Produkt von Primfaktoren

Wie kann man sich eine Million veranschaulichen ?

Irgendwelche Definitionen, etymologische Sprachbetrachtungen zur Wortherkunft oder mathematische Darstellungsvarianten der Million helfen nicht unbedingt weiter, wenn es darum, geht sich eine konkrete Vorstellung von der Größe dieser magisch anmutenden Zahl zu machen. Worin liegt die Magie der Million? Sie ist doch eigentlich auch nur eine Zahl irgendwo grob in Mitte zwischen den beiden gewöhnlichen Zahlen 986.075 und 1.013.264.
Ich denke es ist einfach die Größe die hier ausschlaggebend ist für die Faszination. Die Million ist ein gesellschaftlich anerkanntes Synonym für eine ganz besonders große Menge an irgendwelchen Dingen. So ist die Million insbesondere ein Synonym für eine riesige Menge an Geld.

Im Folgenden möchte ich mit ein paar Betrachtungen helfen diese Größe zu veranschaulichen, sprich begreifbar zu machen.

1 Million Pixel

Während du diesen Artikel liest, schaust du gerade sehr wahrscheinlich auf einen Bildschirm. Ein Computerbildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln beinhaltet ca. 1 Million Pixel – genau genommen sind es 1.024.000 Bildpunkte.

1 Million Sekunden

Ein Tag hat 24 Stunden. Eine Stunde hat 60 Minuten. Eine Minute hat 60 Sekunden. Somit dauert ein Tag 86400 Sekunden. Nach etwa 11,6 Tagen sind eine Million Sekunden vergangen

1 Million Wassertröpfchen

Nehmen wir der Einfachheit halber an, dass ein kleines Wassertröpfchen ein Volumen von 1 Kubikmillimeter besitzt. Dies entspricht einem klitzekleinen Würfelchen mit einer winzigen Kantenlänge von 1 Millimeter. Klar, in Wirklichkeit ist das Tröpfchen nahezu kugelförmig, aber mit einem kleinen „Wasserwürfelchen“ können wir besser rechnen.
In einem Milliliter Wasser befinden sich dann genau 1000 Tröpfchen.
1 ml = 1cm^3 = 10 mm x 10 mm x 10 mm = 1000 mm^3
Ein Liter Wasser passt genau in einen Würfel mit einer Kantenlänge von 10 cm.
10 cm x 10 cm x 10 cm = 1000 cm^3 = 1000 ml = 1 Liter
Somit besteht ein Liter Wasser aus einer Million der o.g. Wassertröpfchen.

1 Million in Geldscheinen

Im Film schon oft gesehen, in der Zeitung schon oft gelesen – die Geschichte von der Million die im Aktenkoffer übergeben wird. Aber passt eine Million wirklich in einen handelsüblichen unauffälligen Aktenkoffer rein? Rechnen wir es aus:

Aktenkoffer – 1 Million in Geldscheinen

Im Internet via Google oder in einschlägigen Fachgeschäften finden wir recht schnell Aktenkoffer mit Innenmaßen (L x B x H) von etwa 42 x 31 x 8 cm. Können wir damit etwas anfangen?
Alle Eurobanknoten ab 100 Euro sind 82 mm breit und zwischen 120 und 160 mm lang. Konzentrieren wir uns mal auf den 100 Euro Schein, der hat eine Länge von 147 mm.
Wir legen 5 Scheine mit der langen Kante aneinander, macht 5 x 82 mm = 41 cm – passt wunderbar, denn unser Koffer bietet in der Länge sogar 42 cm.
Wir können eine weitere identische 5er-Reihe auf die verbliebene leere Fläche des Kofferbodens legen (2 x 147 mm = 29,4 cm), denn so wird auch die Kofferbreite von 31 cm gut genutzt.
Fazit: 10 Geldscheine lassen sich bequem in der Fläche des Aktenkoffers unterbringen.
Wie sieht’s mit der Höhe aus?
Alle Eurobanknoten haben eine einheitliche Dicke von etwa 0,10 mm. Ein Standardbündel dieser Geldscheine enthält 100 Stück. Also unabhängig vom Nennwert der Geldscheine hat man in einem Bündel immer 100 Scheinchen derselben Sorte. Ein Bündel mit Eurobanknoten des Nennwerts 100 € umfasst also 100 x 100 €.
Kurz: ein Bündel Hunderter ist 10.000 Euro wert
So ein Bündel hat an der Schleife gemessen eine Gesamtdicke von etwa 12 mm.
Uups, hat sich da jemand verrechnet? Hundert Geldscheine mit je 0,10 mm Dicke sollten doch insgesamt nur 10 mm dick sein!? Tja, das ist der Unterschied zwischen der Theorie und dem richtigen Leben – geh zur Bank und miss nach. Aber es kommt noch dicker: wenn man 10 Bündel aufeinander legt, dann ergibt sich eine Höhe von ca. 15 cm, also 5 cm mehr als in der Theorie.
Wir brauchen aber 10 Bündel aufeinander geschichtet um auf 1 Million zu kommen.

  • 1 Bündel = 10.000 €
  • 1 Schicht = 10 Bündel
  • 10 Schichten = 100 Bündel
  • 10 Schichten = 1 Million Euro in 100€-Scheinen

Ergebnis: Unser Aktenkoffer ist zu klein, er hat nicht die erforderliche Höhe. Wir brauchen also zwei Koffer der o.g. Sorte oder wir müssen mit 200€-Scheinen arbeiten. Die haben bei fast gleicher Fläche den doppelten Nennwert und sind geschichtet nur etwa halb so hoch.
Die Länge der 200€-Schein beträgt 153 mm, 2 x 153 mm = 30,6 cm – also passen die Zweihunderter von den Maßen her auch noch gerade so in den Koffer.
Was wiegt nun der ganze Reichtum?
Eine 100 Euro Banknote hat 1,02 g. Wer Millionär werden will und seine künftige Million in 100-Euro-Stückelung spazieren tragen möchte, muss also 10,2 kg mit sich herumschleppen 😉

Ab wann ist man Millionär

Definition Millionär – Ab wann ist man Millionär?

Lottogewinn versteuern

Gewinnspiele, Preisgelder oder Lottogewinn versteuern?

Napoleon Hill – Denke nach und werde reich

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. KarlE meint

    10.10.2017 um 13:15

    Jedem, der schon mal verschiedene Euroscheine im Geldbeutel hatte, muss doch die Aussage „Alle Eurobanknoten sind 82 mm breit“ komisch vorkommen, und laut Liste auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eurobanknoten sind sie erst ab 100 so breit, der Fünfer misst nur 62mm Breite.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Was ist ultrareich?
  • Geld aus dem Nichts erschaffen – Wohlstand in einer ökologischen Ökonomie
  • Sport und Laufen macht glücklich
  • Frühaufsteher werden – oder – Der frühe Vogel fängt den Wurm
  • Gewinnspiele, Preisgelder oder Lottogewinn versteuern?
  • Geld aus dem Fenster werfen
  • Was ist Geld? Definition Geld und FIAT-Geld
  • Viel Geld verdienen mit Spam-E-Mails ?
  • Forbes Liste 2013 – Die reichsten Milliardäre
  • Napoleon Hill – Denke nach und werde reich
  • Macht Geld glücklich? – Geld allein macht nicht glücklich!
  • Die reichsten Menschen der Welt – Milliardäre und ihre Milliarden

Ältere Beiträge

  • Millionär Übersetzung in andere Sprachen
  • The Million Dollar Homepage
  • Geld aus dem Fenster werfen
  • Sport und Laufen macht glücklich
  • Frühaufsteher werden – oder – Der frühe Vogel fängt den Wurm
  • Was ist ultrareich?
  • Viel Geld verdienen mit Spam-E-Mails ?
  • Lottomillionär dank Lotto-Erfinder Lothar Lammers
  • Geld aus dem Nichts erschaffen – Wohlstand in einer ökologischen Ökonomie
  • Forbes Liste 2013 – Die reichsten Milliardäre

Zweit-Sidebar

Blog abonnieren

Beliebte Beiträge

  • Millionär werden
  • Definition Millionär – Ab wann ist man Millionär?
  • Zitate Zeit – Sprüche zur Zeit
  • Zitate Gesundheit – Gesundheitssprüche
  • Lebensweisheiten – Sprüche und Zitate Leben
  • Zitate & Sprüche zu Dummheit & Ignoranz
  • Zitate Geld
  • Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  • Zitate Glück
  • Zitate Zufriedenheit

Kategorien

  • Bücher
  • Erfolg
  • Geld & Vermögen
  • Geschäftsideen
  • Gesundheit
  • Glück
  • Internet
  • Millionär
  • Reichtum
  • Selbstdisziplin
  • Steuern
  • Wirtschaft
  • Zeit & Zeitmanagement
  • Zitate & Sprichwörter
  • Zufriedenheit

Datum

19.05.2025 20:15:05

Footer

Suchen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Blog für Persönlichkeitsentwicklung

[footer_backtotop text="↑ Top"]

Copyright © 2012–2025 by "Millionär und mehr..." - Startseite: Millionär werden